fbpx Zum Inhalt springen (ALT+1)Zum Hauptmenü springen (ALT+2)Zum den Quicklinks springen (ALT+3)

Mach dich stark! Bewirb dich für die
Kaderschmiede der KGT!

WIR FÖRDERN UND FORDERN DICH ALS LEHRLING

Mit Sicherheit eine gute Wahl: Die Ausbildung in der Kaderschmiede der KGT ermöglicht einen großartigen Start ins Berufsleben. Die Kombination aus Wissen und hervorragenden praktischen Kenntnissen macht dich zu einer gefragten Fachkraft. Nach der Lehrlingsausbildung weißt du über deinen Arbeitsbereich bestens Bescheid und kannst vom ersten Tag an in einem tollen Team selbstständig an eigenen Aufgaben und Projekten arbeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

UNSERE NEUEN LEHRLINGE:

Franz Joseph, Mattäus und Mike haben in der KGT Gebäudetechnik die Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker gestartet und verstärken seit dem unser Montageteam.

Kgt pfeil
``Ich fand den Beruf schon immer interessant. Dass er wirklich so vielfältig ist, habe ich erst beim Schnuppern gemerkt, das hat mir gleich gefallen. Am Anfang ist natürlich alles neu. Aber man lernt sehr schnell. Die Kollegen zeigen mir viel und dann darf ich auch selbst gleich mitmachen.``Img

Franz Joseph Hemmer

``Ich bin über einen Nachbarn zu KGT gekommen, ganz zufällig. Ich habe mich aber gleich wohlgefühlt beim Schnuppern, die Arbeit im Team hat Spaß gemacht. In den ersten Wochen habe ich schon sehr viel gelernt, wir hatten auch einen Fach-Kurs am WIFI, unter anderem in Mathematik.``Img

Mattäus Mandl

``Mit den Kollegen ist es jetzt schon so, als ob wir seit Jahren zusammenarbeiten. Die ersten Wochen waren sehr lehrreich, ich hab‘ schon beim Installieren einer Klimaanlage mitgemacht. All jenen, die der Beruf interessiert, würde ich auf jeden Fall einen Schnuppertag empfehlen!``Img

Mike Wünscher

LERNE VON UNSEREN PROFIS!

Du machst dich fit für dein Arbeitsleben und wir fördern deine berufliche und persönliche Entwicklung. Nur mit Qualität sichern wir unsere Zukunft. Das gilt für die Anlagen, die wir bauen, ebenso wie für die Ausbildung unserer jungen Mitarbeiter/innen. Komm zu uns und erlebe unseren #teamspirit.

Kgt pfeil
KGT_DSC_7956_Robert_Oberbichler
KGT, Robert Oberbichler
KGT, Robert_Oberbichler

Deine Lehre in der
Kaderschmiede der KGT

Sich extrem schnell weiterentwickeln
und dabei schon Geld verdienen?

Bei KGT ist das nicht nur möglich sondern auch eine der besten Voraussetzungen um in verschiedenen technischen Bereichen eine erfolgreiche Laufbahn einschlagen zu können.

Installations- und Gebäudetechniker/in:
Hier lernst du Anlagen für Heizung, Kühlung, Lüftung und Sanitär zu planen, zu bauen oder auch zu reparieren.

Elektrotechniker/in:
Du beschäftigst dich hauptsächlich mit dem Errichten, Inbetriebnehmen, Instandhalten, Warten und Reparieren von Systemen der elektrischen Gebäudetechnik sowie von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen. Ein weiterer Schwerpunkt in deiner Ausbildung befasst sich mit dem Spezialmodul „Gebäudeleittechnik“, in dem unter anderem spezielle Kenntnisse in der Programmierung erlernt werden.

Kältetechniker/in:
Du bist dabei, wenn es z. B. darum geht einen neuen Kühlraum für Lebensmittel zu bauen oder dafür zu sorgen, dass es im Büro im Sommer nicht zu heiß ist. Bei Störungen ist das Tempo entscheidend, denn es liegt an dir, den Betrieb wiederherzustellen.

Dsc
KGT_DSC_7823

Bewirb dich für die Kaderschmiede der KGT!

Das Lehrlingseinkommen für einen Lehrling in den technischen Lehrberufen beträgt (netto):

1. Lehrjahr: € 704,64
2. Lehrjahr: € 880,80
3. Lehrjahr: € 1.145,04
4. Lehrjahr: € 1.465,28

Lehrzeit: 4 Jahre

Darüber hinaus erhalten unsere Lehrlinge Prämien bei guten Leistungen in der Berufsschule und bei der LAP. Zusätzlich zu deinem Lehrlingseinkommen erhältst du für deine Arbeit auf der Baustelle Tagesdiäten. Abhängig davon, ob du in Feldbach oder z. B. in Wien arbeitest, sind das bis zu max. 1.966,93 EUR netto im Monat. Und das ab dem 1. Lehrjahr. Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Schulzeugnissen an:

Ablauf der Bewerbung:

Schritt 1: Schriftliche Bewerbung
Schritt 2: Berufspraktische- / Schnuppertage
Schritt 3: Persönliches Gespräch

Bewirb dich jetzt!

Coaching wird hier großgeschrieben

Was hat es mit der Kaderschmiede der KGT auf sich? Wie läuft die Ausbildung der Lehrlinge ab? Und welche Rolle spielt dabei der Teamspirit?

Schritt für Schritt lernen und sich dabei nicht überfordert fühlen. Dann macht es Spaß und daran wächst man. Dafür braucht es Zeit und das entsprechende Feedback. „Coaching“ nennt man diese Begleitung und sie wird in der Kaderschmiede der KGT großgeschrieben.

 

Ein gutes Gefühl

Aber was motiviert eigentlich? „Vielen jungen Menschen, die bei uns eine Lehre machen, taugt es, dass der Druck der permanenten Prüfungen und Tests der Schule wegfällt. Der andere Punkt ist, dass Lehrlinge bei uns schnell sehen, was sie geschaffen haben. Sie haben ein Projekt, ein Werk, vor sich, das sie selbst begleitet und umgesetzt haben“, weiß Josef Dietl aus dem Führungsteam von KGT. Sein Kollege Franz Reisenhofer ergänzt: „Bei der Arbeit im Team merkt man schnell, dass man gebraucht wird, und das ist ein Gefühl, das stärkt und motiviert.“

 

„Im Team funktioniert alles besser!

Der Austausch mit den erfahrenen Kollegen bringt einen als Lehrling rasch weiter, sagt Wolfgang Hainz, Lehrlingsbeauftragter bei KGT: „Jugendliche, die Teamfähigkeit mitbringen und viel fragen, tun sich natürlich leichter.“ Das bestätigen auch die Lehrlinge im Haus: „Im Team funktioniert alles viel besser. Da kann ich jeden fragen und außerdem haben wir oft eine Gaudi“, sagt Nico Hutter, der gerade im 3. Lehrjahr ist. Sein Bruder Marco ergänzt: „Ja, es ist dir keiner böse, wenn du etwas wissen willst. Es wird dir alles erklärt, dann verstehst du es und kannst es das nächste Mal selbst machen.“

 

Fundierte Ausbildung in der Kaderschmiede der KGT

Die Lernfortschritte werden bei der KGT aufgezeichnet und analysiert. Gelernt wird nicht nur von erfahrenen Monteuren auf den Baustellen, sondern auch im Rahmen der Lehrlingsakademie. In dieser werden u. a. Coachings für Soft Skills, Werkzeug- und Materialkunde abgehalten. Interne Schulungen wie etwa Schweißkurse im eigenen Montagezentrum runden die Möglichkeiten ab.

 

Verantwortung übernehmen

Auch nach der Ausbildung stehen den Jugendlichen alle Chancen offen. Als Obermonteur kann man rasch Verantwortung übernehmen und selbst Teams führen. Auch eine Ausbildung zum Meister oder ein berufsbegleitendes Studium sind möglich.

 

Mehr zur Lehre bei KGT: www.kgt.at/lehre

Mehr lesen
 xa web

KGT Lehrlings­akademie:

Neben der klassischen Lehrausbildung bekommst du im Rahmen unserer Lehrlingsakademie in jedem Lehrjahr eine 4-wöchige Zusatzausbildung am WIFI-Graz. Dort stehen Soft Skills wie z. B. Kommunikationstrainings im Mittelpunkt, die dich fit für deine Zukunft machen. So werden aus jungen Talenten die Fachkräfte von morgen.

Dein Karrierepfad:
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehrabschlussprüfung kannst du in der KGT weitere Berufserfahrung sammeln und die Meisterprüfung Heizungstechnik oder die Befähigungsprüfung Gas- und Sanitärtechnik ablegen. Auch „Lehre mit Matura“ steht dir in der KGT offen.

Staatliche Auszeichnung:
Aufgrund außergewöhnlichen Leistungen bei der Ausbildung von Lehrlingen erhielt die KGT die staatliche Auszeichnung.

 bmdw  bearbeitet
Team

Erfahre mehr über deinen Einstieg bei KGT!

Jetzt Lehrlingsmagazin downloaden
KGT_Wolfgang_Hainz

Wolfgang Hainz, Lehrlingsbeauftragter

KGT_Thomas_Friedl

Thomas Friedl, Lehrlingswart

Deine Lehrlings­betreuer:

Auf deinem Weg zur Fachkraft bist du nicht alleine. Wir stellen dir verlässliche Begleiter zur Seite. Unsere Ausbilder sind kompetente und erfahrene Mitarbeiter, die dir das nötige Fachwissen vermitteln und dich in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützen.

KGT Lehrlingsbeauftragter Wolfgang Hainz
ist für die Lehrlingsausbildung in der KGT verantwortlich
E-Mail:
Tel. Nr.: 0664 / 220 51 05

Dein Lehrlingswart Thomas Friedl
ist Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen vor Ort und für alle kleinen und großen Probleme
E-Mail:
Tel. Nr.: 0664 / 344 23 14

Schule und KGT:

KGT bietet Berufspraktische Tage an. Interessierte Schüler/innen können drei Tage lang unser Unternehmen von innen kennenlernen und in ihrem Wunschberuf hineinschnuppern. Mit dem Einverständnis der Schule kann ein Termin vereinbart werden.

Kontakt Wolfgang Hainz:

Alle NMS und PTS der Region sind eingeladen, uns mit interessierten Schüler/innen der 7., 8. und 9. Schulstufe am Schnuppertag zu besuchen. An unterschiedlichen Stationen können die Jugendlichen unter Anleitung und Aufsicht unserer Ausbildner ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Am Ende kann jeder/jede ein kleines Werkstück mit nach Hause nehmen.

Die KGT beteiligt sich selbstverständlich gerne an Schulveranstaltungen wie zB.: „Tag der offenen Tür“ oder „Tag der Wirtschaft“. Schüler können hier direkt mit einem unserer Lehrlinge bzw. einer jungen Fachkraft über ihren Beruf reden.

Titel img  scaled

Warum lohnt sich eine Lehre bei KGT Gebäudetechnik?

Wie werden die Lehrlinge bei KGT Gebäudetechnik in Feldbach gefördert? Was heißt „Lernen von den Besten“ in der Praxis? KGT-Lehrling Stefan Gabriel kennt die Antworten – er ist einer unserer Lehrlinge, die bei den Stars of Styria von der WKO Regionalstelle Südoststeiermark ausgezeichnet wurden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden